
Willkommen in der Bienchengruppe
„Man darf nicht verlernen, die Welt mit den Augen eines Kindes zu sehen.“
-Henry Matisse-
Kindergarten
Unsere Räumlichkeiten
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() |
Papilio
Wir setzen das Papilioprogramm in unserer Gruppe um.

Papilio
"Wer die Welt verbessern will, muss bei den Kindern anfangen"
​
Ulrich Wickert
"Sucht und Gewalt sind Probleme mitten in unserer Gesellschaft: an der Straßnecke, auf dem Schulhof, in Familien. Sie sind kein Einzelphänomen und kein spontaner Ausbruch - sie sind Ausdruck einer fehlgeleiteten Entwicklung. Dagegen hilft Papilio.
​
Papilio ist ein Kindergartenprogramm. Dort sind Sucht und Gewalt noch kein Thema, aber in dem Alter lernen Kinder die entscheidenden Verhaltensweisen, die sie später stark und selbstbewusst machen.
​
Papilio fördert Kinder und schützt gegen die Entwicklung von Sucht und Gewalt, das ist wissenschftlich nachgewiesen. Wer also etwas gegen Sucht und Gewalt tun will, muss bei den Kindern anfangen."
​
Ulrich Wickert
Autor und Journalist
Kinder lernen spielerisch
Für die Kinder umfasst Papilio drei spielerische Maßnahmen:



Spielzeug-macht-Ferien-Tag
Jeden Freitag spielen die Kinder ohne herkömmliches Spielzeug. Sie entwickeln so kreative Ideen und erleben mehr Miteinander, mehr Selbstwahrnehmung und Selbsterfahrung.
Paula und die Kistenkobolde
Diese Papilio-Maßnahme wurde gemeinsam mit der Augsburger Puppenkiste erarbeitet. Paula und die Kistenkobolde helfen den Kindern beim Gefühle lernen und fördern so vor allem die sozial-emotionale Kompetenz.
Meins-deinsdeins-unser-Spiel
Mit diesem Spiel erlernen und üben die Kinder die Einhaltung sozialer Regeln.